50. Internationale Waffen-Sammlerbörse
27. - 29.03.2026
Messe Luzern

Internationale Sammlerbörse

für Schützen, Jäger, Liebhaber von Waffen und Militaria 


 

Waffen-Sammlerbörse 2025

Vielen Dank für Ihren Besuch

Die internationale Waffen-Sammlerbörse wurde im März 2025 erneut zum Liebhaber-Treffpunkt für Fans von Waffen, Militaria, Raritäten und handgemachten Messern und begeisterte über 10'000 

Besucher aus der ganzen Schweiz und dem Ausland. Die 50. Ausgabe der Waffen-Sammlerbörse vom 27. bis 29. März 2026 verspricht, erneut ein Highlight im Kalender der Waffenenthusiasten zu werden. 

Sonderthema der Luzerner Polizei: «Verwechselbarkeit von
Feuer- und Nichtfeuerwaffen»

Halle 3 | Stand 307

Der Fachbereich Waffen der Luzerner Polizei präsentierte das interessante Thema «Verwechselbarkeit von Feuer- und Nichtfeuerwaffen», wobei die Besucher ihr Wissen im Quiz testen konnten.

Auflösung des Quiz

Weitere Informationen

Trainingsroutine mit Spassgarantie

Laserschiessstand | Halle 4 | Stand 415

Die SimRange von Lasershot ist eine vielseitige Schiesssimulation, die sowohl von Behörden als auch von privaten Nutzern erfolgreich für kostengünstiges und unkompliziertes Schiesstraining genutzt wird. Sie lässt sich nahezu überall problemlos einrichten und betreiben und bietet eine realistische Darstellung verschiedenster Szenarien und Trainingsdrills. Und das Beste: Der Spaß kommt dabei keineswegs zu kurz!

Kurz-Video

Weitere Informationen

Sonderschau von Revierjagd Luzern
«Die Jagd – Die unbekannte Bekannte»

Halle 4 | Stand 471

Eines der vielen Highlights 2025 ist die Ausstellung zum Thema «Jagd» von Revierjagd Luzern. Ein Lernmobil lädt zum Sehen, Staunen und Verstehen ein, Interessenten wird die Vielfalt der Jagdausbildung nähergebracht und mit Drohnen und Wärmebildtechnik wird die faszinierende Rettung von Rehkitz veranschaulicht.

Konzept

Weitere Informationen

Teste deine Treffsicherheit
an unserem Schiessparcours

Halle 3 | Stand OG3

Erlebe mit Lakeside Shooting Schiesssport hautnah! In unserem speziell eingerichteten Schiessparcours kannst du mit Trainingsmunition verschiedene Ziele ins Visier nehmen und dich in einem spannenden Wettbewerb mit anderen Besuchern messen. Egal ob Anfänger oder erfahrener Schütze – stelle deine Präzision und Reaktionsgeschwindigkeit unter Beweis und sichere dir die Chance auf attraktive Preise! Unsere Instruktoren stehen dir dabei mit Tipps zur Seite.

Kurz-Video

Weitere Informationen

Bogen- und Armbrustschiessen

Halle 3 | Stand 350

Spannkraft, Körperbeherrschung und Konzentration kennzeichnen diese faszinierende Sportart. Das Strebel Bogensport-Team lädt an seinem Stand zum Probeschiessen ein. Moderne High-Tech-Geräte und traditionelle Holzbögen stehen dem ambitionierten Publikum zur Verfügung und dürfen unter Anleitung ausprobiert werden.

Weitere Informationen

Sonderthema der GWM:
«Als die Schweiz noch Spitze war»

Halle 4 | Stand 424

Die Vereinigung von interessierten und engagierten Sammlern von Waffen und Militaria, die GWM, präsentiert die revolutionären militärstrategischen Entscheidungen und Änderungen der Schweizer Armee der 1860er-Jahre anhand von originalen und einmaligen Prototypen und Versuchsgewehren.

Weitere Informationen

Sonderschau der ARS: «Overlord 1944»

Halle 3 | Stand OG1

Der Verein ARS (American Reenactors Switzerland) tritt dieses Jahr unter dem Motto der US Army aus 1944 auf. Es werden Uniformen, Kommunikationsmittel und die medizinische Versorgung aus der Zeit der Operationen Overlord und Neptune, dem D-Day 1944, gezeigt und vorgeführt.

Weitere Informationen

Axtwerfen mit Wettbewerb

Halle 4 | Stand 414

Äxte waren im Altertum Statussymbol und wurden zu Kultzwecken gebraucht. Seit 2003 veranstaltet der initiative Hufschmied Frank-Benjamin Johner Axt-Shows in der Westschweiz. Mutige Männer und Frauen können am Wettbewerb «Axtwerfen» mitmachen, Punkte sammeln und mit etwas Glück eine Axt gewinnen.

Video

Die Schweizer Online-Börse

 

Thoron AG war 2025 wieder dabei!

After Movie Thoron AG 2024

Schiessparcours Lakeside Shooting